Parkett – von Natur aus als warm und gemütlich empfunden – zeigt sich in schier unendlichen Farbvariationen: Vom hellen Ahorn über den rötlichen Kirschbaum bis zu den fast schwarzen Brauntönen, das neben den tropischen Hölzern auch von der geräucherten Eiche erzielt wird. Neben den Farbeffekten spielen auch das Verlegemuster sowie die Oberflächenbehandlung eine entscheidende Rolle. Gewöhnliche Räume lassen sich so mit einfachen Methoden und dem Zusammenspiel dieser Komponenten in kreative Wohnwelten verwandeln.
Je nach Abmessung des Raumes und dem individuellen Einrichtungsstil stehen verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Abhängig von der Verlegerichtung der Parkettdielen kann die Raumbreite oder -länge optisch etwas angepasst werden. Bei kleinen Räumen oder Durchgangsbereichen lassen helle Holzfarben die Fläche größer erscheinen und erzeugen fast ein Gefühl von Leichtigkeit.
Das altbewährte Fischgrät-Muster unterstützt diesen Effekt zusätzlich und erfreut sich in letzter Zeit immer grßerer Beliebtheit. In hellen Farbtönen wie zB. weiß-geölt, bildet der Boden so eine neutrale Basis und kann mit allen möglichen Einrichtungsstilen kombiniert werden.
Zählen helle Möbel zum Hauptaugenmerk der Wohnräume, zeigen sich dunklere Holzböden als idealer Kontrastpartner. Je unruhiger sich die Oberflächenstruktur präsentiert, desto mehr wird der Blick des Betrachters gen Boden gelenkt. Markante Risse oder ausdrucksstarke Astbereiche sowie eingearbeitete Holzdübel verleihen dem Wohnraum Lebhaftigkeit. Unregelmäßige Verlegemuster wie etwa der „Schiffsboden“ oder das „Line-Design“ wirken dynamisch und geben dem Raum zusätzlich Bewegung.