Fischgrät Parkett erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit
Altehrwürdige Gebäude umgibt in der Regel eine ganz besondere Aura. Das liegt zum einen an all den Geschichten, die ihre Wände, könnten sie reden, erzählen würden. Aber auch an ihrer liebevollen Gestaltung im Innen- und Außenbereich: prunkvolle Eingangstreppen, großzügige Gartenanlagen, mit Stuck verzierte Decken und nicht zuletzt edle Holzfußböden aus Fischgrät Parkett. Vor allem letztere erfreuen sich auch heute wieder großer Beliebtheit und bieten die Möglichkeit, auch in weniger betagten Räumlichkeiten für eine ganz besondere Wohnatmosphäre zu sorgen.
Fischgrät-Parkett gilt vielen als der Inbegriff des klassischen Parkettbodens. Während der zeitlose Klassiker in den letzten Jahren häufig gegenüber Landhausdielen und ähnlichem den Kürzeren zog, zeichnet sich nun deutlich ein neuer Trend ab. Immer öfter ist Fischgrät-Stabparkett in bekannten Einrichtungsmagazinen zu sehen und immer öfter findet es auch den Weg in die Wohnungen dieser Welt. Interessantes Detail: Gerade im städtischen und vorstädtischen Bereich wird diese Parkettart sehr gerne verlegt – übrigens geradezu auffällig oft in Altbauwohnungen. Durch seine exklusive, edle Anmutung sorgt der Naturboden aber auch in Neubauten für eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre.
Fischgrät Parkett wird hauptsächlich als Massivholz Parkett (Echtholz und Vollholz) angeboten. Es gibt auch günstiges Fischgrät Parkett in Mehrschichtausführung.
Inhaltsverzeichnis
Fischgrät Parkett Verlegen: Klassisch und Französisch
Bei der klassischen Verlegung von Fischgrät Parkett werden die Stäbe im 90° Winkel versetzt aneinander gelegt. Jeder Stab bleibt in seiner rechteckigen Form erhalten. Der Rechte Winkel der Stäbe ergibt sich daraus.
Beim Verlegen von Fischgrät Parkett auf französische Art werden die Stäbe an den Schmalseiten um 45° oder 60° abgeschnitten. Die Stäbe werden direkt nebeneinander gelegt, was zur Folge hat, daß die Parkett Stäbe nicht versetzt erscheinen. Das Ergebnis ist ein eleganter Parkett, mit feingliedrigerem Gesamteindruck. Hier der Link zum Fischgrät Parkett Französisch
- Fischgrät Parkett klassische Verlegung 90°
- Fischgrät Parkett französische Verlegung 60° oder 45°
Große Auswahl an Fischgrät Parkett
Neu am Fischgrät-Parkett unserer Zeit ist die große Auswahl an Farben, Oberflächendesigns und Aufbauarten. Neben klassischer Eiche erfreuen sich heutzutage auch andere Holzarten wie Nussbaum oder Räuchereiche großer Beliebtheit. Dadurch können wir als Parkettspezialisten unseren Kunden ein viel größeres Farbspektrum bieten, das von hellbraun über dunkelbraun bis zu grau reicht. Auch was das Oberflächendesign betrifft ist die Auswahl groß. Das Sortiment umfasst geölte oder lackierte, strukturierte oder naturbelassene Dielen, wahlweise mit oder ohne Äste.
Kosten und Preis von Fischgrät Parkett
Und die Kunden profitieren noch von einer weiteren Neuerung: Während es sich beim klassischen Fischgrät Parkett um Massivholz (mit Angeboten ab € 79,90/m² inkl. 20% MwSt) handelt, bieten wir nun auch Fischgrätenparkett in Varianten mit Mehrschichtaufbau des an. Dadurch wird das Preisspektrum enorm groß, sodass sich der Traum vom eleganten Fischgrät Parkett günstig mit den Angeboten ab € 29,90/m² inkl. 20% MwSt. erfüllen lässt. (epr-gf)